Der TSV 1893 Wendelstein, der älteste Sportverein in Wendelstein, ehrte zwei seiner Mitglieder besonders und machte Bernd Knapp und Willi Seefried zu Ehrenmitgliedern.
2. Vorstand Daniel Knapp und Ehrenvorsitzender Klaus Vogel durften Bernd Knapp und Willi Seefried aufgrund ihrer vielfältigen und jahrzehntelangen Verdienste besonders zu würdigen.
Bernd Knapp wurde seine Liebe zum Verein quasi mit der Geburt schon in die Wiege gelegt. Sein Vater, Georg (Schorsch) Knapp war viele Jahrzehnte ein Motor des TSV Wendelstein.
Bernd Knapp ist immer mit großer Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sowohl für die Tennis- und Fußballabteilung als auch bei Arbeitsdiensten im Hauptverein dabei. Ungezählte Arbeitsstunden auf dem Tennisplatz oder an den Vereinsimmobilien, wurden geleistet. Er ist auch heute noch immer ganz vorne dabei. Mit mittlerweile 80 Jahren macht es ihm immer wieder Freude, sich einzubringen.
Keiner kennt die Anlagen am Schießhaus 1 besser als Willi Seefried Er hat sich immer gewehrt, wenn es darum ging, ein offizielles Amt im Verein zu begleiten. Sein technisches Verständnis lieber einfach so eingebracht. Ob Arbeiten am Platz, in den Vereinsräumen oder am Gebäude selbst, sein handwerkliches Können hat dem Verein manchen Euro gespart. Willi Seefried lebt den Vereinsgedanken täglich neu.
Bernd Knapp und Willi Seefried sind Vorbilder des Vereinslebens und zeigen, dass das Ehrenamt zwar kostenlos, aber daher umso wertvoller ist.
Für den Sprecher des Ehrenrates, Herbert Eckstein, dem 2. Vorsitzenden Daniel Knapp und dem Ehrenvorsitzenden Klaus Vogel war es eine besondere Ehre, Bernd Knapp und Willi Seefried auszuzeichnen.
Ehrenrat Herbert Eckstein, Willi Seeefried, BerndKnapp, 2. Vorstand Daniel Knapp, Ehrenvorsitzender Klaus Vogel (v.l.n.R.)